Wir gendern nicht – und das ist der Grund

Spoiler: Nicht weil wir ignorant und gestrig sind, ganz im Gegenteil

Gendern ist derzeit ein großes Thema

Viele Unternehmen, Agenturen und Marken setzen auf gendergerechte Sprache, um möglichst alle anzusprechen und offen für Vielfalt zu sein.

Auch wir haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Trotzdem haben wir uns bewusst dazu entschieden, auf das Gendern zu verzichten.

Warum? Das möchten wir dir hier gerne transparent und offen erklären.

Klarheit und Lesefluss statt komplizierter Formen

Unsere Texte sollen vor allem eines: leicht verständlich sein und Spaß machen beim Lesen.

Viele Genderformen wie Kundinnen*, Mitarbeiter:innen oder Teilnehmer_innen können den Lesefluss stören und vom Inhalt ablenken. Gerade bei Webtexten, die oft schnell überflogen werden, ist eine klare und flüssige Sprache ein echter Vorteil.

Wir setzen stattdessen auf eine persönliche und direkte Ansprache, die dich als Einzelperson wertschätzt – mit „du“. So fühlst du dich direkt angesprochen und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: dein Projekt und deine Ziele.

Wir fokussieren uns auf echte Inklusion – nicht nur auf Worthülsen

Sprache ist wichtig, keine Frage. Aber für uns ist echte Offenheit und Respekt nicht nur eine Frage der Formulierungen, sondern vor allem eine Haltung und gelebte Praxis. Das zeigen wir in unserer Zusammenarbeit, in der Kommunikation und in unserem Angebot. Wir begrüßen jede Person, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität.

Unser Ziel ist, dich so zu begleiten, wie du bist – ohne komplizierte sprachliche Umwege. Denn am Ende zählt die echte Verbindung und Wertschätzung, nicht nur Sternchen oder Binnen-I.

Keine Angst vor Peinlichkeiten oder Verunsicherung

Vielleicht hast du schon erlebt, dass gendergerechte Sprache manchmal verunsichert oder sogar peinlich wirkt – wenn Unsicherheit besteht, wie man jemanden korrekt anspricht.

Wir nehmen dir diese Sorge vorab: Im Anfrageformular fragen wir dich ganz direkt, wie du angesprochen werden möchtest – mit „du“ oder „Sie“. So vermeiden wir Missverständnisse und schaffen von Anfang an eine entspannte Basis.

Zeit und Energie für das Wesentliche

Für dich und für uns zählt vor allem eines: deine Marke, deine Website und dein Erfolg.

Wir möchten keine unnötigen sprachlichen Hürden aufbauen, sondern Energie und Fokus auf das legen, was wirklich zählt. Unsere Sprache ist klar, modern und ehrlich – und genau das ist Teil unseres Markenversprechens.

Unser Gender-Ansatz in a Nutshell

Wir verzichten bewusst auf Genderformen, weil wir an eine klare, freundliche und wertschätzende Sprache glauben, die dich direkt und persönlich anspricht – ohne Umwege.

Unser Fokus liegt auf echter Offenheit in der Zusammenarbeit, echter Vielfalt im Umgang und echter Wirkung in deinem Webprojekt.

Wenn du Fragen hast oder mehr über unsere Haltung erfahren möchtest, sprich uns gern an. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Interessiert an einer Zusammenarbeit?

Dann spring schnell rüber zum Anfrageformular und hinterlasse eine Nachricht! Natürlich ganz unverbindlich und ohne Verpflichtungen.

Noch mehr aus dem Bereich?

Warum du mit dieser Sichtweise schneller an dein Ziel kommst
Wie du vom mühsamen Erklären zum mühelosen "Haben-wollen" kommst
Die Investition in einen strategischen Online-Auftritt ist eine Investition in deine Zukunft
Ohne dich für den Preis entschuldigen zu müssen