Starte unperfekt und verbessere auf dem Weg
Viele Gründer, Selbstständige und Unternehmer begehen denselben Fehler: Sie wollen ihre Website beim ersten Wurf perfekt machen. Alles muss bis ins letzte Detail stimmen – Texte, Bilder, Farbwelten, Strukturen. Ergebnis: monatelange Verzögerung, endlose Schleifen … und am Ende wird die Seite oft trotzdem nie so richtig „fertig“.
Das Problem daran: Während du noch feilst, bist du online nicht sichtbar. Deine Website ist dein digitales Schaufenster – sie muss vor allem da sein.
Warum Perfektion am Anfang bremst
- Die Website ist kein Endprodukt.
Sie lebt, sie wächst, sie entwickelt sich mit deinem Business. Wer einmal „fertig“ sein will, denkt zu kurz. - Zu viel Budget am falschen Punkt.
Wenn du dein ganzes Geld in die Ersterstellung steckst, fehlt dir später die Flexibilität für wichtige Anpassungen. Smarter ist: schlank starten, Budget für laufende Verbesserungen einplanen. - Du kennst deinen Markt noch gar nicht.
Besonders Berufseinsteiger – etwa Coaches und Trainer – wissen am Anfang oft nicht, welche Leistungen oder Leistungspakete wirklich nachgefragt werden. Eine flexible Website erlaubt dir, unkompliziert Angebote zu verändern und Feedback deiner Kunden einzubauen.
Die bessere Strategie: klein anfangen – groß denken
Statt dich an Details festzubeißen, starte lieber mit einer klaren, einfachen Basis:
- eine saubere Struktur
- ein starkes Kernangebot
- Texte, die deine Zielgruppe direkt abholen
- ein Design, das professionell wirkt, aber nicht überladen ist
Alles Weitere kann und soll sich entwickeln. So bleibst du handlungsfähig und dein Auftritt wirkt trotzdem jederzeit professionell.
Kontinuität schlägt Perfektion
Die Website deiner Kanzlei, Praxis oder deines Coaching-Angebots ist wie ein Schaufenster: Stell dir vor, du würdest es einmal herrichten – und dann für Jahre nicht mehr anfassen. Es würde verstauben, aus der Mode geraten, unattraktiv wirken. Genau das passiert mit Websites, die nach dem Launch vergessen werden.
Besser: in Bewegung bleiben. Texte aktualisieren. Neue Kundenstimmen einbauen. Angebote anpassen. Regelmäßig kleine Verbesserungen umsetzen.
Von Anfang an auf Zukunft gebaut
Eine Website ist kein Projekt, das du einmal abhaken kannst. Sie ist ein Werkzeug, das dich über Jahre begleiten wird – und deshalb von Anfang an so gedacht sein sollte, dass es flexibel, anpassbar und zukunftsfähig bleibt.
Genau das ist mein Ansatz: Ich konzipiere Websites so, dass sie heute funktionieren – und morgen genauso. Damit du nicht bei jedem kleinen Schritt wieder von vorn anfangen musst, sondern auf einer stabilen Basis kontinuierlich wachsen kannst.