Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) – ein wichtiges SEO-Tool

Wie du bei Google auch ohne eigene Website gefunden wirst
Inhalt des Artikels

Von „My Business“ zu „Unternehmensprofil“

Im September 2022 hat Google „Google My Business“ in „Google Unternehmensprofil“ umbenannt. Doch was genau ist ein Google Unternehmensprofil? Welche Neuerungen gibt es? Und wie richtest du dein Profil richtig ein, um das Beste daraus zu machen?

Was ist das Google Unternehmensprofil?

Jedes Mal, wenn du den Namen eines Unternehmens bei Google eingibst, wird auf der rechten Seite ein spezieller Eintrag angezeigt – das Google Unternehmensprofil. Dieser enthält wichtige Infos wie:

  • Unternehmensname
  • Adresse mit Straßenkarte
  • Telefonnummer
  • Öffnungszeiten
  • Bilder
  • Bewertungen
  • Produkte
  • uvm.

Vielleicht ist dir dieser Eintrag bisher gar nicht wirklich aufgefallen, aber genau hier findest du die wichtigsten Informationen zu einem Unternehmen, ohne eine Website aufrufen zu müssen.

Warum ist das Google Unternehmensprofil wichtig für Suchende?

Das Google Unternehmensprofil erleichtert Suchenden den Zugriff auf wichtige Informationen, ohne dass sie erst die Website des Unternehmens und dann darin die gesuchte Info finden müssen. Zwei typische Beispiele, die die Vorteile des Google Unternehmensprofil verdeutlichen:

Beispiel 1: Der spontane Café-Besuch
Du bist auf der Suche nach einem Café, das noch geöffnet hat, weil du einen schnellen Kaffee holen möchtest, bevor du weiterarbeitest. Statt die Café-Webseite zu finden und nach den Öffnungszeiten zu suchen, öffnest du einfach Google und siehst das Unternehmensprofil des Cafés auf der rechten Seite. Dort findest du sofort:

  • Öffnungszeiten (aktuell und für den gesamten Tag)
  • Die Adresse
  • Einen Link zu Google Maps mit der schnellsten Route

Alles, was du brauchst, ist auf einen Blick da – keine lästige Website-Navigation mehr.

Beispiel 2: Der dringende Arztbesuch
Du hast akute Beschwerden und suchst schnell einen Arzt, der heute noch Notfälle annimmt. Du gibst einfach den Namen der Praxis ein und siehst sofort:

  • Die Öffnungszeiten für heute (einschließlich Notdienst)
  • Die Telefonnummer für einen direkten Anruf
  • Eine Routenplanung zu der Praxis über Google Maps

Das Google Unternehmensprofil spart dir die mühsame Suche auf der Webseite, um herauszufinden, ob und wann die Praxis für Notfälle geöffnet ist. Du bekommst alle Informationen sofort.

Wieso ist das Google Unternehmensprofil auch für dich als Unternehmer wichtig?

Das Google Unternehmensprofil hilft dir nicht nur, von potenziellen Kunden schneller gefunden zu werden, sondern es ermöglicht auch eine direkte, unkomplizierte Kommunikation. Hier sind zwei Beispiele, die den praktischen Nutzen für Unternehmen verdeutlichen:

Beispiel 1: Der Handwerker mit flexiblen Öffnungszeiten
Du bist Handwerker und bekommst oft Anfragen für kurzfristige Reparaturen. Ein Kunde sucht nach einem Handwerker in der Nähe, der auch spät abends noch erreichbar ist. Durch dein Google Unternehmensprofil findet er:

  • Deine Telefonnummer für die schnelle Kontaktaufnahme
  • Die Öffnungszeiten (auch an Feiertagen und Abenden)
  • Eine Anfahrtsbeschreibung, damit er dich ohne Umwege erreichen kann

Ohne das Google Unternehmensprofil müsste der Kunde erst deine Website finden, dort nach den Kontaktinformationen suchen und sich dann möglicherweise mit einem unklaren Öffnungszeiten-Text auf der Seite auseinandersetzen. Dein Profil gibt ihm jedoch die wichtigen Infos auf einen Blick.

Beispiel 2: Der lokale Buchladen
Ein potenzieller Kunde sucht nach einem Buchladen, der in der Nähe schnell ein bestimmtes Buch vorrätig hat. Statt auf deiner Website nach deinem Sortiment und den Öffnungszeiten zu suchen, findet der Kunde direkt:

  • Deine Öffnungszeiten, auch für spezielle Ereignisse wie Feiertage oder Sonderaktionen
  • Deine Adresse und eine schnelle Routenplanung via Google Maps
  • Den Hinweis, ob ein bestimmtes Buch momentan auf Lager ist (falls du diese Info in deinem Profil aktualisierst)

Der Kunde muss nicht erst die Webseite durchsuchen und das gewünschte Buch finden – er bekommt die relevantesten Infos direkt, was ihn dazu bringt, deinen Laden schneller zu besuchen.

Fazit für Suchende und Unternehmer

Für Suchende bedeutet das Google Unternehmensprofil eine enorme Erleichterung, weil sie auf praktische, sofort sichtbare Informationen zugreifen können – ohne langes Suchen auf Webseiten.

Für Unternehmer ist das Profil ein wertvolles Werkzeug, um die wichtigsten Informationen schnell und direkt an potenzielle Kunden weiterzugeben, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie dich schnell finden und direkt anrufen oder dich besuchen.

Durch den immer gleichen Aufbau des Profils – mit wichtigen Informationen wie Öffnungszeiten, Adresse und einer direkten Verlinkung zu Google Maps – sparen sowohl die Suchenden als auch die Unternehmen Zeit und Nerven.

Vor- und Nachteile des Google Unternehmensprofils im Überblick

Vorteile:

  • Kostenlose Werbung: Dein Unternehmensprofil erscheint direkt in den Google-Suchergebnissen – selbst ohne Website.
  • Lokale Sichtbarkeit: Besonders in der Google Maps Ansicht wirst du in deinem Einzugsgebiet schneller gefunden.
  • Selbstverwaltung: Du kannst dein Profil jederzeit selbst bearbeiten und aktualisieren.
  • Kundeninteraktion: Mit Bewertungen, Fragen und Antworten kannst du direkt mit deinen Kunden in Kontakt treten.
  • Statistiken: Google liefert dir detaillierte Statistiken zu Klicks und Impressionen.

Nachteile:

  • Änderungsvorschläge von anderen: Jeder Nutzer kann Vorschläge zur Änderung deines Profils machen.
  • Fremde Fotos: Andere können Bilder zu deinem Profil hinzufügen, die du nicht entfernen kannst.
  • Negative Bewertungen: Kritische Bewertungen können die öffentliche Wahrnehmung deines Unternehmens beeinflussen, und du kannst sie nur schwer entfernen.
  • Ablenkung von deiner Website: Dadurch, dass viele Infos schon vorab verfügbar gemacht werden, kommen nicht mehr alle Besucher auf deine Website.

Google Unternehmensprofil erstellen und optimieren

Hast du noch kein Google Unternehmensprofil? Dann wird es Zeit, dich darum zu kümmern! Google erstellt in vielen Fällen automatisch ein Profil für dich, basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen, z. B. von deiner Website oder anderen Verzeichnissen.

  1. Google-Konto anlegen: Falls du noch kein Google-Konto hast, musst du zuerst eins erstellen.
  2. Inhaberschaft beantragen: Nach der Anmeldung kannst du deinen Anspruch als Inhaber bestätigen, entweder per Telefon, E-Mail oder Postkarte.
  3. Profil optimieren: Sobald du bestätigt bist, kannst du dein Profil ausfüllen, deine Öffnungszeiten, Bilder und weitere relevante Infos hinzufügen.
  4. Aktualisieren und Interagieren: Halte dein Profil immer aktuell und reagiere auf Bewertungen und Fragen.

Tipps & Tricks für ein optimales Profil

Halte dein Profil aktuell: Achte darauf, dass deine Unternehmensdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten) korrekt sind und mit den Infos auf deiner Website übereinstimmen. So geht’s:

Bilder regelmäßig aktualisieren: Lade neue, hochwertige Fotos hoch, um dein Profil lebendig und ansprechend zu halten.

Reagiere auf Bewertungen: Zeige deinen Kunden, dass du ihre Meinung schätzt – sowohl bei positiven als auch bei negativen Bewertungen.

Fragen schnell beantworten: Sei schnell und ausführlich bei der Beantwortung von Kundenfragen, um Vertrauen zu schaffen und deine Kundenbindung zu stärken.

Fragen & Antworten zu Google Unternehmensprofilen

Wie komme ich in mein Google Unternehmensprofil? Einfach den Namen deines Unternehmens bei Google suchen. Wenn du angemeldet bist, kannst du das Profil direkt bearbeiten.

Ist Google My Business kostenpflichtig? Nein, das Google Unternehmensprofil ist völlig kostenlos.

Wie kann ich die Inhaberschaft eines Google Unternehmensprofils übernehmen? Falls das Profil bereits einem anderen Inhaber zugeordnet ist, kannst du über den Link „Inhaber dieses Unternehmens?“ die Inhaberschaft beantragen.

Kann jeder die Inhaberschaft meines Profils beantragen? Nicht jeder kann die Inhaberschaft beantragen. Google prüft die Anträge, um sicherzustellen, dass nur der echte Inhaber Zugriff erhält.

Wie kann ich mein Google Unternehmensprofil löschen? Falls du dein Profil löschen möchtest, kannst du es als „dauerhaft geschlossen“ kennzeichnen oder dich an Google wenden, um den Eintrag endgültig zu entfernen.

Gibt es ein Pendant zu Google Unternehmensprofilen bei anderen Suchmaschinen? Auch Bing hat etwas Ähnliches wie Google Unternehmensprofile. Dort nennt sich das Prinzip „Bing Places for Business“.

Muss man für die Google Unternehmensprofile ein Ladengeschäft haben? Nein, das ist nicht nötig. Du kannst auch als Berater, Coach, Designer, mobile Kosmetikerin, Catsitter usw. ein Unternehmensprofil haben.

Ich habe kein Google Unternehmensprofil für mein Unternehmen gefunden. Kann ich selbst eins anlegen? Ja, das geht. Geh dazu zu Google Maps und gib den Namen deines Unternehmens ein. Wenn Google den Namen nicht kennt, gibt es dir die Möglichkeit, einen fehlenden Ort zu Google Maps hinzuzufügen.

Interessiert an einer Zusammenarbeit?

Dann spring schnell rüber zum Anfrageformular und hinterlasse eine Nachricht! Natürlich ganz unverbindlich und ohne Verpflichtungen.

Flamba Feuer- und Lichtshows: Elegante Website für professionelle Event-Artistik
Seriöse Online-Präsenz für die Detektei Schütt ohne Klischees
Langfristige Markenbegleitung für die Musikschule Blankenese seit 2015