E-E-A-T erklärt: Was Google wirklich will
E-E-A-T ist kein neuer Ernährungstrend, sondern einer der wichtigsten Faktoren für deine Online-Präsenz – vor allem, wenn du mit deiner Website sichtbar und glaubwürdig sein willst. In diesem Artikel erfährst du, was E-E-A-T bedeutet, warum es für deine SEO eine entscheidende Rolle spielt und wie du es konkret auf deiner Website umsetzen kannst.
Was bedeutet E-E-A-T?
Die Abkürzung E-E-A-T steht für:
- Experience (Erfahrung)
- Expertise (Fachwissen)
- Authoritativeness (Autorität)
- Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)
Das Konzept stammt aus den Quality Rater Guidelines von Google (PDF). Dabei handelt es sich um interne Leitlinien, mit denen Google-Mitarbeiter die Qualität von Websites beurteilen. Diese Bewertungen beeinflussen zwar nicht direkt das Ranking, aber sie zeigen sehr genau, worauf Google bei hochwertigen Websites achtet – und das wiederum hat starke Auswirkungen auf deinen SEO-Erfolg.
Warum ist E-E-A-T für dich wichtig?
Wenn du Coach, Beraterin, Therapeut oder Solopreneur bist, verkaufst du in erster Linie Vertrauen. Und genau darum geht es auch bei E-E-A-T. Google möchte seinen Nutzern Inhalte zeigen, die glaubwürdig, hilfreich und fachlich fundiert sind – vor allem bei sogenannten „YMYL“-Themen (Your Money or Your Life), also allem, was Gesundheit, Finanzen oder Lebensentscheidungen betrifft.
Kurz gesagt: Wer online erfolgreich sein will, braucht nicht nur schöne Texte oder ein hübsches Design, sondern eine Website, die fachlich überzeugt und menschlich greifbar ist.
So setzt du E-E-A-T konkret auf deiner Website um
1. Zeige echte Erfahrung (Experience)
Erzähle von deiner Praxis. Nutze deine „Über mich“-Seite, um zu schildern, wie du arbeitest, mit welchen Kunden du bereits Erfahrungen gesammelt oder wie du deine eigene Methode entwickelt hast.
Tipp: Fallbeispiele, Kundenstimmen, Projektberichte oder persönliche Einblicke wirken oft stärker als reine Fakten.
2. Unterstreiche deine Fachkompetenz (Expertise)
Fachwissen darf sichtbar sein – nicht mit Fachchinesisch, sondern mit Substanz. Blogartikel, Whitepapers, Checklisten oder How-To-Guides helfen dabei, dein Wissen unter Beweis zu stellen.
Tipp: Auch eine thematische Fokussierung (statt „alle Themen für alle Menschen“) stärkt deine Expertise.
3. Bau Autorität auf (Authoritativeness)
Autorität heißt nicht, laut zu schreien – sondern klug sichtbar zu sein. Präsenz auf anderen Plattformen, Erwähnungen in Medien, Veröffentlichungen oder auch Gastauftritte in Podcasts können hier einen großen Unterschied machen.
Tipp: Verlinke solche Inhalte bewusst und gut platziert. Auch Testimonials von bekannten Namen stärken deine Autorität.
4. Erzeuge Vertrauen (Trustworthiness)
Vertrauen ist das Fundament. Eine saubere, sichere Website, DSGVO-konform, mit klarer Sprache, transparenten Kontaktmöglichkeiten und einem professionellen Design signalisiert sofort: Hier bist du richtig.
Tipp: Sorge für Impressum, Datenschutzseite, HTTPS-Verschlüsselung, klare Aussagen zu deinem Angebot und ein stimmiges, hochwertiges Gesamtbild. Auch echte Fotos machen hier viel aus.
Was passiert, wenn du E-E-A-T vernachlässigst?
Eine Website ohne E-E-A-T ist wie ein Ladenlokal ohne Schaufenster und ohne Ansprechpartner. Google wird dir keine gute Sichtbarkeit schenken, und potenzielle Kunden bleiben skeptisch – selbst wenn dein Angebot eigentlich stark ist.
Du verlierst Reichweite, Vertrauen und letztlich Umsatz. Das lässt sich vermeiden.
Checkliste: Wie E-E-A-T ist deine Website?
- Gibt es eine persönliche, glaubwürdige „Über mich“-Seite mit echten Erfahrungen?
- Werden Fachwissen und Spezialisierung durch Inhalte sichtbar?
- Verlinkst du Presse, Gastbeiträge oder Kundenstimmen, die deine Autorität stützen?
- Ist deine Website technisch und rechtlich auf dem aktuellen Stand (z. B. DSGVO)?
- Fassen Besucher schnell Vertrauen? (z. B. durch Sprache, Design, Fotos, Testimonials)
- Nutzt du Google-Profile oder Branchenverzeichnisse, um auch extern sichtbar zu sein?
E-E-A-T ist kein Nice-to-have – sondern ein Muss
Gerade wenn du auf Vertrauen, Nähe und Expertise setzt, ist E-E-A-T der Schlüssel zu einer Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch performt. Für Google, aber vor allem für deine echten Wunschkunden.
Wenn du noch unsicher bist, ob deine aktuelle Website den Anforderungen entspricht oder wie du E-E-A-T in deine neue Website integrierst, sind wir gern für dich da.