Deine Website braucht mehr als ein hübsches Template

5 gute Gründe, warum "Do it yourself" dich meistens nicht ans Ziel führt

Die meisten DIY-Projekte scheitern leider – an sehr vielen Dingen

Du hast irgendwo gehört, dass man sich heute ganz easy selbst eine Website bauen kann?
Ein hübsches Template, ein paar Bilder, ein Textbaustein hier, ein Button da – fertig.
Kann ja nicht so schwer sein, oder?

Doch.

Denn eine Website ist kein Baukasten-Spiel – sondern ein komplexes Kommunikationsinstrument mit echten Risiken, strategischen Anforderungen und rechtlicher Verantwortung.

Und wenn du sie selbst baust, bist du für alles verantwortlich.

Hier sind 5 richtig gute Gründe, warum du die Idee nochmal überdenken solltest:

1. Eine Website ist kein Canva-Post

Klar, Baukastensysteme wie Wix, Squarespace oder Jimdo bieten tolle Vorlagen. Aber die Vorlage ist nicht die Lösung.

  • Sie sagt dir nicht, welche Inhalte wohin gehören.
  • Sie zeigt dir nicht, was deine Zielgruppe wirklich sehen will.
  • Und sie garantiert schon gar nicht, dass du damit Vertrauen aufbaust.

Was fehlt:
Strategie, Markenführung, Nutzerführung, Textstruktur, Bildsprache, SEO, Datenschutz, technische Performance …
Kurz gesagt: alles, was deine Website wirklich erfolgreich macht.

2. Ohne Plan wird’s schnell unübersichtlich

Was willst du eigentlich mit deiner Website erreichen?
Und wie kommst du dahin?

Die meisten Selbstbau-Projekte starten mit der Optik – aber ohne Konzeption.
Dann passiert Folgendes:

  • Inhalte werden zusammengewürfelt
  • Seiten wachsen ungeplant
  • Menüs werden unlogisch
  • Texte widersprechen sich
  • und am Ende fragt man sich: Was wollte ich hier eigentlich sagen?

Ohne klares Ziel, keine klare Website.

3. Du trägst die volle Verantwortung

Und jetzt wird’s ernst:
Wenn du selbst Hand anlegst, bist du persönlich verantwortlich für alles, was auf deiner Website passiert – oder eben nicht passiert.

  • DSGVO: Keine korrekte Datenschutzerklärung? Kein Cookie-Management? Schnell wird’s teuer.
  • Barrierefreiheit: Immer wichtiger, gesetzlich verpflichtend – und längst kein Nice-to-have mehr.
  • Technik: Veraltete Plugins, Sicherheitslücken, lange Ladezeiten – und du merkst es oft erst, wenn es zu spät ist.
  • Hosting: Wer ist wofür zuständig? Wer sichert was, wann, wie oft?

Fehler werden nicht verziehen – weder von Google noch von deinen Besuchern.

4. Du wirst zur eierlegenden Wollmilchsau

Website selbst machen heißt:
Du bist gleichzeitig Texter, Designer, Datenschutzbeauftragter, SEO-Profi, Entwickler, Markenstratege und Projektmanager.

Klingt übertrieben? Ist aber Realität.

Und genau deshalb sehen viele DIY-Seiten am Ende aus wie ein Flickenteppich: zu voll, zu verwirrend, technisch holprig – und ohne jede Wirkung.

4b. Nein, KI ist (noch) keine Lösung

Künstliche Intelligenz kann beim Schreiben helfen, Ideen liefern oder Layout-Vorschläge machen – keine Frage.
Aber sie ersetzt nicht das Know-how, das nötig ist, um eine professionelle, DSGVO-konforme, technisch saubere und strategisch durchdachte Website zu bauen.

KI weiß nicht, wie deine Zielgruppe denkt.
Sie kennt dein Angebot nicht im Detail.
Und sie kann auch keine Verantwortung übernehmen, wenn deine Seite gegen gesetzliche Vorgaben verstößt.

Kurz gesagt: KI kann unterstützen – aber sie braucht klare Vorgaben, ein gutes Briefing und immer eine fachkundige Hand, die entscheidet, was wirklich sinnvoll ist.

5. Deine Zeit ist zu wertvoll für halbgare Ergebnisse

Das Bittere: Selbst wenn du Monate investierst – das Ergebnis bleibt oft weit hinter dem zurück, was möglich wäre.
Weil du dich in Tools, Technik und Details verlierst, statt dich auf das zu konzentrieren, was dein Business wirklich voranbringt.

Denn am Ende zählt nicht, dass du eine Website gebaut hast.
Sondern, dass sie für dich arbeitet.

Fazit: Eine gute Website wirkt – aber nicht von allein

Wenn du deine Website selbst baust, kannst du viel lernen – aber du trägst auch das volle Risiko.
Und oft zeigt sich zu spät, dass es keine gute Idee war, alles selbst machen zu wollen.

Wer professionell wirken will, sollte auch professionell auftreten.
Und sich bei einer so zentralen Aufgabe wie der eigenen Website von Profis begleiten lassen.

Und genau da kommen wir ins Spiel

Wir bauen keine Websites von der Stange, sondern entwickeln mit dir gemeinsam einen klaren Fahrplan für deinen digitalen Auftritt. Von Strategie über Text und Design bis zu Technik, Datenschutz und Barrierefreiheit.

Damit du nicht raten musst, was richtig oder falsch ist, sondern sicher sein kannst.

Du willst dich partout nicht von der Idee abbringen lassen?

Bueno. Dann check mal hier, ob du in der Lage wärst.

Interessiert an einer Zusammenarbeit?

Dann spring schnell rüber zum Anfrageformular und hinterlasse eine Nachricht! Natürlich ganz unverbindlich und ohne Verpflichtungen.

Noch mehr aus dem Bereich?

Sonst wirkt sie schnell generisch und austauschbar
Und warum man bei einem Relaunch mit deutlich mehr Aufwand rechnen sollte
Welche Inhalte deiner Website (heimlich) schaden – und wie du sie schnell loswirst
Dann hab ich hier einige Fragen für dich, die du am besten alle mit "Ja" beantwortest