Warum Fließtexte nur der Anfang deiner Website Copy sind
Wenn ich meine Kunden um Texte bitte, bekomme ich in der Regel viele vollgeschriebene Word-Seiten. Alles hintereinander weg. Wie in einer Hausarbeit.
Das Problem dabei: Solche Texte funktionieren nicht im Internet.
Deine Besucher haben keine Zeit, vom ersten bis zum letzten Buchstaben deinen Gedanken zu folgen. Sie picken sich frech heraus, was ihnen relevant erscheint.
Sie lesen nicht. Sie scannen.
Und der uninteressante Rest wird einfach ausgeblendet.
Die Aufgabe ist also:
- systematisch extrahieren
- strukturieren
- lesefreundlich gestalten
Schritt 1: Den Kern erkennen
Bevor du nun deine langen Texte nimmst und wahllos kürzt, musst du selbst erstmal verstehen:
Was ist eigentlich deine zentrale Botschaft?
- Was sollen Besucher in den ersten Sekunden verstehen?
- Welches Problem löst du für sie?
- Welche Ergebnisse oder Vorteile erwarten sie?
Markiere in deinem Rohtext alles, was direkt zur Antwort auf diese Fragen gehört.
Die Essenz davon kommt auf deine Startseite.
Alles andere kommt später in ergänzende Abschnitte oder Unterseiten.
Schritt 2: Cluster bilden
Teile die markierten Inhalte in Themenblöcke:
- Leistungen / Angebote
- Probleme / Lösungen
- Über dich / Team
- Referenzen / Testimonials
Diese Blöcke werden später zu Abschnitten deiner Website.
So entsteht Struktur aus dem Chaos.
Schritt 3: Headlines formulieren
Überschriften sind der erste Anker für deine scannenden Besucher:
- Statt „Über unsere Coaching-Methoden“ → „Finde deinen Fokus und erreiche deine Ziele schneller“
- Statt „Unsere Leistungen im Detail“ → „Was wir für dich tun können – klar & verständlich“
Tipp: Schreibe die Headlines so, dass sie Nutzen und Orientierung vermitteln, nicht nur beschreiben.
Schritt 4: Absätze kürzen und scannbar machen
Verlier dich nicht in Schachtelsätzen und umständlichen Ausführungen.
Stattdessen:
- Zwei bis drei Sätze pro Absatz.
- Wichtige Botschaften fett markieren.
- Bulletpoints für Ergebnisse oder Vorteile einfügen.
Schritt 5: Visuelle Pausen einbauen
Bilder, Zitate, Icons oder Boxen lockern den Text auf und geben dem Auge Orientierung. Besonders auf langen Seiten wichtig: Besucher sollen nicht erschlagen werden.
Schritt 6: Feinabstimmung
- Formulierungen auf aktive Sprache prüfen.
- Jargon und Komplexität reduzieren.
- Frag dich: Können die wichtigsten Aussagen innerhalb von wenigen Sekunden erfasst werden?
JETZT bist du auf dem richtigen Weg …
Und wenn du das nicht allein schaffst?
Dann gib die Aufgabe ab. Ein erfahrener Stratege oder Texter extrahiert das Wesentliche, strukturiert die Inhalte und sorgt dafür, dass alles scannbar, verständlich und überzeugend auf die Website kommt.
Und wenn du niemanden zur Hand hast, der das für dich erledigt, kümmern wir uns auch gern im Rahmen der Erstellung deiner Website darum. Sogar noch lieber.
Denn dann liegen Inhalt und Form in einer Hand. Es gibt keine unnötigen Abstimmungs- und Verzögerungsschleifen mit weiteren Dienstleistern, und wir kommen schnell mit deinem Projekt zum Ziel.