Hör auf, dir einen Wolf zu schreiben …
Viele Websites scheitern nicht am Angebot, sondern am Text. Statt klarer Botschaften finden die Besucher eine Wand aus langen Absätzen. Die berühmte „Textwüste“.
Zu lange, zu unstrukturierte Texte sind anstrengend bis überfordernd – und sorgen dafür, dass Besuche schnell abgebrochen werden.
Im Internet liest man nicht Wort für Wort, man „scannt“ blitzschnell. Texte werden nur überflogen, man hangelt sich an visuellen Auffälligkeiten entlang. Überschriften, Bullet Points, Bilder. Und deine hübsch vorbereiteten Romane: werden ignoriert.
Warum lange Textblöcke Besucher vertreiben
Viele denken: Je ausführlicher ich schreibe, desto überzeugender wirke ich. In Wahrheit passiert genau das Gegenteil. Lange Absätze sind schwer zu erfassen. Die Kernbotschaft verschwindet im Detail.
- Besucher finden nicht schnell, was sie suchen.
- Der Blick schweift ab, noch bevor er beim wichtigen Argument ankommt.
- Am Ende bleibt das Gefühl: „Zu viel – das lese ich später.“ (Und später kommt nie.)
Das Problem: Es fehlt nicht an Information, sondern an Struktur.
„In der Kürze liegt die Würze“ ist ein alter Spruch mit sehr viel Wahrheitsgehalt, besonders im Internet. Kürze heißt aber nicht, alles wegzulassen, sondern das Richtige und Wichtige in einer sinnvollen Reihenfolge gekonnt zu präsentieren.
Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen
Coaching: Die Biografie am falschen Platz
Ein Coach erzählt auf seiner Startseite seitenlang von seinem eigenen Werdegang. Bis zum eigentlichen Angebot scrollt man minutenlang.
Besser: Schon ganz oben eine klare Botschaft wie „Finde deinen Fokus und baue dir ein Business mit Leichtigkeit“. Darunter kurze Bulletpoints mit Ergebnissen, die seine Kunden erwarten dürfen. Die persönliche Story gehört weiter unten – wenn der Besucher schon neugierig geworden ist.
Kanzlei: Fachwissen ohne Halteseile
Eine Anwaltsseite listet ganze Gesetzestexte und endlose Fachbegriffe auf. Für Laien kaum zu durchdringen.
Besser: Prägnante Überschrift wie „Rechtsberatung, die Klarheit schafft“. Danach drei kurze Absätze: „Das können wir für dich tun“, „Darum lohnt sich eine Beratung“ und „So läuft die Zusammenarbeit ab“. Alles Weitere gehört in separate Unterseiten – strukturiert, aber scannbar.
Online-Shop: Zu viel Philosophie beim Produkt
Ein Shop für nachhaltige Mode schreibt bei jedem T-Shirt eine halbe Seite über die Baumwollernte. Schön gedacht, aber der Käufer sucht zuerst nach Größe, Preis, Material.
Besser: Eine Übersichtstabelle plus drei kurze Bulletpoints („aus Bio-Baumwolle“, „fair produziert“, „versandkostenfrei ab 50 €“). Die große Story darf daneben stehen – für alle, die tiefer eintauchen wollen.
So machst du deine Website scannbar
- Überschriften als Wegweiser: Sie führen den Blick und machen sofort klar, was Sache ist.
- Kurze Absätze statt Bleiwüsten: Sie wirken leicht und einladend.
- Aufzählungen für Vorteile: Sie machen Leistungen auf den ersten Blick sichtbar.
- Wichtige Aussagen hervorheben: Schlüsselbotschaften springen beim Scrollen ins Auge.
- Visuelle Pausen einbauen: Bilder, Zitate oder Boxen lockern die Seite auf.
Textwüste vs. klare Struktur
Stell dir vor, du betrittst einen riesigen Raum voller Bücherregale. Alles steht durcheinander, ohne Beschriftung. Du weißt, irgendwo ist die Information, die du brauchst – aber der Aufwand, sie zu finden, ist dir zu groß. Also gehst du wieder.
Und jetzt stell dir stattdessen vor: Du kommst in einen hellen Raum, in dem alles gut sortiert ist. Wegweiser zeigen dir sofort die richtige Richtung. Regale sind klar beschriftet, und die wichtigsten Informationen stehen vorn – griffbereit. Du findest schnell, was du suchst, ohne lange zu suchen.
Genau so sollte sich auch eine Website anfühlen: klare Überschriften, kurze Absätze, Hervorhebungen an den richtigen Stellen. Besucher wissen sofort, dass sie hier richtig sind – und bleiben.
Du kommst mit deinen Texten nicht weiter?
Dann helfe ich dir gern!
Wenn du dich beim Schreiben deiner Texte in zu vielen Details und Versionen verlierst, ist das absolut okay – genau dafür bin ich da. Gib mir deine Rohfassungen, egal wie chaotisch oder umfangreich sie sind. Ich sorge dafür, dass aus deinem Brainstorming klare, scannbare Inhalte für deine Website werden.
Dieses Angebot nimmt dir die größte Hürde ab: Deine Texte werden verständlich, einladend und auf den Punkt – ohne dass du noch Stunden mit Kürzen und Feilen verbringst.
Lass uns gemeinsam deine Texte optimieren und deine Website zum Lesen einladen.