Checkliste: Ist ein Blog das Richtige für mich?

Inhalt des Artikels

Ein Blog ist eine feine Sache – aber auch ziemlich aufwendig

Wenn du vor der Entscheidung stehst, deine Website mit einem Blog zu ergänzen, aber nicht genau weißt, ob das für dich sinnvoll ist, habe ich eine kleinen Test für dich.

Beantworte die folgenden Fragen ehrlich für dich – je öfter du mit „Ja“ antwortest, desto eher lohnt sich ein Blog für dein Website-Projekt:

  • Habe ich regelmäßig Ideen oder Themen, über die ich schreiben möchte?
  • Fällt es mir leicht, Fachwissen verständlich aufzubereiten?
  • Habe ich Zeit oder ein Team, das mich beim Schreiben unterstützt?
  • Kann ich gute Bilder bereitstellen oder erstellen lassen?
  • Weiß ich, was meine Zielgruppe interessiert?
  • Bin ich bereit, mich mit Struktur, SEO und Textqualität auseinanderzusetzen?
  • Habe ich Lust, mein Wissen zu teilen – nicht nur Werbung zu machen?
  • Plane ich, langfristig sichtbar zu bleiben und meine Website aktiv zu nutzen?

Wie sieht dein Ergebnis aus?

  • Wenig Haken gesetzt? Dann starte lieber mit einer fokussierten Website und denk später nochmal über den Blog nach
  • Viele Haken gesetzt? Dann: Los geht’s – aber mit Plan!

Häufige Fragen zur Entscheidung zum Blog

Brauche ich einen Blog, um bei Google gefunden zu werden?
Nicht zwingend. Auch durch gut strukturierte Unterseiten mit relevanten Inhalten, kluge Keyword-Wahl und ein starkes Gesamtkonzept kann deine Website gut ranken.

Was passiert, wenn ich meinen Blog nicht regelmäßig pflege?
Ein verwaister Blog wirkt unprofessionell und kann Besucher verunsichern. Im Zweifel lieber gar kein Blog als ein schlechter.

Wie oft muss ich bloggen, damit es sinnvoll ist?
Das hängt von deinen Kapazitäten ab. Besser: wenige, hochwertige Artikel pro Jahr als viele halbgare Texte. Eine gewisse Regelmäßigkeit (z. B. quartalsweise) ist jedoch empfehlenswert.

Kann ich meinen Blog auch outsourcen?
Ja, du kannst das Schreiben auslagern – allerdings ist dabei wichtig, dass Inhalte authentisch, fachlich korrekt und zielgruppengerecht bleiben.

Was sind Alternativen zum Blog?
Social Media, FAQ-Bereiche, gut optimierte Unterseiten, Newsletter, Podcasts, Printprodukte oder kurze Info-Videos können eine gute Alternative sein – je nach Zielgruppe.

Kann KI mir bei der Erstellung meines Blogs helfen?
Auf jeden Fall. Ob nur rein zum Brainstormen von Content-Ideen, zum Schreiben deiner Meta-Tags, bei der Erstellung der Struktur oder auch zur Gestaltung des gesamten Blogartikels kann KI auf jeden Fall ein wertvoller Helfer sein.

Schreibt ihr Blogartikel für eure Kunden?
Auch das kommt vor. Wir können dich auf jeden Fall bei der Erstellung deines Blogs unterstützen. Wir bieten hier verschiedene Modelle und Arbeitsaufteilungen an, die wir gern gemeinsam besprechen können.

Interessiert an einer Zusammenarbeit?

Dann spring schnell rüber zum Anfrageformular und hinterlasse eine Nachricht! Natürlich ganz unverbindlich und ohne Verpflichtungen.

Die Investition in einen strategischen Online-Auftritt ist eine Investition in deine Zukunft
Ohne dich für den Preis entschuldigen zu müssen
Ein Preis ist nie ein Geschäftskiller – solange der Wert klar wird
Hilfreich bei der Einordnung oder direkter Geschäftskiller?